Kommissar für Wohnungswesen
Der Deutsche Mieterbund begrüßt, dass in der EU-Kommission das Thema bezahlbares Wohnen prominent auf der Agenda der EU-Politik platziert werden soll. Inzwischen wurde bekannt, dass der Däne Dan Jørgensen der erste EU-Kommissar für Wohnungswesen werden soll. Er ist für die Themen Energie und Wohnungswesen vorgesehen.
Mit Balkonkraftwerken können auch Mieterinnen und Mieter einen Teil ihres eigenen Stromverbrauches decken. Im Interview des ARD-Magazins Plusminus bedauerte DMB-Bundesdirektorin Dr. Melanie Weber-Moritz, dass der Gesetzgeber nicht klar vorgegeben habe, aus welchen Gründen die Balkonsolaranlage von der Vermietendenseite abgelehnt werden könne.
Wird die Wärmeversorgung in einem Mietshaus auf Fernwärme umgestellt, kommt oft ein sogenannter Contractor zum Zuge. Im rbb24-Magazin „Supermarkt“ fordert DMB-Präsident Lukas Siebenkotten, dass die Bundesregierung die Fernwärmeverordnung so novelliert, dass Verbraucher:innen besser geschützt werden. Im Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sei nicht sichergestellt, dass Mieter:innen nur reale Kosten in Rechnung gestellt werden dürfen.