Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl? Gemeinsam mit Dr. Patrick Schreiner vom ver.di-Bereich Wirtschaftspolitik diskutierte DMB-Bundesdirektorin Dr. Melanie Weber-Moritz am 10. März darüber, was in der Wohnungspolitik in den kommenden Monaten und Jahren dringend passieren muss.
Nach der Bundestagswahl starteten zunächst die Sondierungsgespräche und im Anschluss daran die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. Damit die Wohnungspolitik bei diesen Gesprächen auch Beachtung fand, postete der Deutsche Mieterbund während dieser Zeit täglich eine seiner mieten- und wohnungspolitischen Forderungen, etwa zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen.
Weil die Belange von Mieter:innen bei den Verhandlungen von CDU/CSU und SPD zur Regierungsbildung eine viel zu geringe Rolle spielten, hat die Kampagne Mietenstopp in der entscheidenden Verhandlungswoche ein Online-Tool freigeschaltet. Mit wenigen Klicks konnten Mieter:innen direkt die Personen kontaktieren, die an den Verhandlungen der wohl künftigen Koalition beteiligt waren.