Den Markt beobachten

Wir als Deutscher Mieterbund haben viele Forderungen an die Parteien, die im kommenden Bundestag und vor allem in der nächsten Regierung vertreten sein werden. Mieterinnen und Mieter müssen vor hohen Mieten und Verdrängung geschützt, bezahlbarer Wohnraum muss vor dem Verschwinden bewahrt werden. Doch das alles ist nur möglich, wenn aktuelle Daten zur Verfügung stehen, die die Zustände auf dem Wohnungsmarkt realistisch abbilden. 

Wir brauchen daher eine regelmäßige Marktbeobachtung, die Angaben zur Wohnkostensituation der Mieterinnen und Mieter bereitstellt und auch Missstände auf dem Mietwohnungsmarkt aufdeckt. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen kann die Politik nutzen, um frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Lösung wohnungspolitischer Probleme zu ergreifen. Denn Probleme gibt es momentan leider sehr viele. 

In anderen wichtigen Marktsegmenten existieren solche Beobachtungsinstrumente längst: Die sogenannten Marktwächter der Verbraucherzentralen decken Gefahren in den Bereichen Digitale Welt, Energie und Finanzen frühzeitig auf und geben Informationen oder Warnungen an die Öffentlichkeit und die zuständigen Behörden heraus. Ein ähnliches System brauchen wir auch für den Mietwohnungsmarkt. Die Probleme hier treffen die Menschen an einer empfindlichen Stelle – ihrem Zuhause. Den Mietwohnungsmarkt genau zu beobachten, um schnell wirksame Maßnahmen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter ergreifen zu können, ist daher dringend geboten.